"Die Zeit ist anders." - Wer liest sie nicht – Die Wochenzeitung DIE ZEIT? Doch, ich kenne viele Menschen, die sie nicht lesen. Zu großer Umfang, zu lange Artikel, zu intellektuell, zu anstrengend oder schlicht und einfach, verzeihen Sie mir diese Plattitüde, keine Zeit.
Alles Gründe, die das Management zur Jahrtausendwende mittels Marktforschung feststellen ließ. Deshalb wurde 2000 der Claim getextet: „Genießen Sie DIE ZEIT.“ DIE Zeit wollte nicht nur Themen auf hohem Niveau darstellen sondern auch unterhalten, ein Vergnügen bieten.
Nach 20 Jahren hatten die Verlagsleitung und die Redaktion das Gefühl, der bestehende Claim passt nicht mehr in die Gegenwart. Von der Konkurrenz zu immer neuen Informationskanälen, über stärker werdende Vorbehalte, die die Glaubwürdigkeit von Presseerzeugnissen hinterfragt bis hin zu pauschalen Verurteilungen als Lügenpresse, auch befeuert durch das politische Ereignis AFD. In den letzten Wochen kam dann noch Corona hinzu.
Neue Leserbefragungen ergaben, es braucht vertrauenswürdige Medien, die in dieser, für klassische Medienprodukte, stürmischen Zeit mit ihrer sorgfältigen Art der Recherche und Berichterstattung einen Anker bieten.
„Die Zeit ist anders.“ Das ist das zentrale Markenversprechen, das die neue Positionierung beschreiben soll. Fangen wir zunächst mit dem Positiven an. Der Claim besteht aus vier Worten, davon stehen zwei Worte für das Produkt. Viel kürzer geht es kaum, wenn wir mal von „Paderborn überzeugt“ absehen. Und: Der Satz enthält das Wortspiel, das sich bei diesem Produktnamen anbietet. „Die Zeit“ steht eben auch für unsere Zeit, die Gegenwart, in der wir leben.
Das war es aus meiner Sicht aber auch. Denn, sollten die Redaktionen anderer Medienerzeugnisse befragt werden, kämen wohl alle zu der Antwort, dass sie anders sind. Anders zu sein, ist die Existenzberechtigung der meisten Produkte in gesättigten Märkten und die Grundlage für differenzierende Kommunikation. Es ist der Anspruch, den jedes Produkt an sich stellen sollte.
Alle sind anders, einer behauptet es. Ich bin skeptisch, ob diese Positionierung funktioniert.
Können Sie die Persönlichkeit, Philosophie und Positionierung Ihres Unternehmens auch in 2 - 6 Worten erklären? Wenn nicht, dann helfen wir Ihnen gerne. Denn wir entwickeln seit 20 Jahren Claims bzw. Slogans für kleine, mittlere, große und sehr große Unternehmen.
Sie sind sich unsicher, ob Ihr Unternehmensauftritt noch „up-to-date“ ist oder planen bereits eine Überarbeitung? Dann machen Sie doch den Vorab-Check!